Achtsamkeit, Rücksicht, Zuversicht

Zahnärztliche Behandlung

Zahnärztliche Behandlung:

Kein erhöhtes Risiko in Zahnarztpraxen trotz Covid-19

Liebe Patientinnen und Patienten,

trotz der Corona-Pandemie besteht bei Ihrer zahnärztlichen Behandlung kein erhöhtes Risiko.

•Zahnärzte arbeiten seit jeher mit sehr hohen Hygienestandards. Infektionsschutz ist in allen Zahnarztpraxen täglich gelebte Vorsorge.

•Bereits vor dem Auftreten des Corona-Virus wurden alle Behandlungen mit Mund-Nasen-Schutz und Handschuhen durchgeführt. Jede Praxis verfügt zudem über Sterilisationsgeräte für die Aufbereitung der verwendeten Instrumente. Der Arbeitsbe-reich wird nach jeder Behandlung gründlich desinfiziert, mit Desinfektionsmitteln, dieauch das Corona-Virus abtöten.

•Die Einhaltung der entsprechenden Vorgaben des Robert-Koch-Instituts, der Bayeri-schen Landeszahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayernswird durch die Aufsichtsbehörden sowie die zahnärztlichen Körperschaften selbst überwacht und ist Teil des Qualitätsmanagements in jeder Zahnarztpraxis.

•Ein Mund-Nasen-Schutz schließt die Weitergabe des Corona-Virus an den Patienten wirksam aus. Deshalb ist er nun auch in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Ein-kaufen vorgeschrieben.•Die Zahnarztpraxen achten darüber hinaus darauf, dass die Wartezeit der Patienten so kurz wie möglich ist, und im Wartezimmer besteht ein ausreichender Sicherheits-abstand.

•Die Patienten können also alle notwendigen Behandlungen durchführen lassen, ohne Angst vor einer Corona-Infektion zu haben. In Zahnarztpraxen besteht kein erhöhtes Ansteckungsrisiko.

Ihre Bayerische LandeszahnärztekammerKassenzahnärztliche Vereinigung BayernsV.i.S.d.P.: Christian Berger, Vorsitzender des Vorstands der KZVB und Präsident der BLZK, Fallstraße 34/Flößergasse 1, 81369 MünchenBayerische LandeszahnärztekammerKassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns